Freiberuflichkeit und Jugendhilfe

01. Aug 2025

Freiberuflichkeit und Jugendhilfe freiberuflich arbeiten
Freiberuflichkeit und Jugendhilfe freiberuflich arbeiten
Freiberuflichkeit und Jugendhilfe

Passt das zusammen?

Die Freiberuflichkeit in der Jugendhilfe bietet Fachkräften wie Pädagog*innen und Sozialarbeiter*innen eine wertvolle Möglichkeit, flexibel und selbstbestimmt zu arbeiten. Besonders in der Jugendhilfe, wo die Anforderungen und Arbeitszeiten oft anspruchsvoll sind, schätzen viele die Freiheiten, die die freiberufliche Tätigkeit mit sich bringt. Durch die Freiberuflichkeit können Fachkräfte ihre Arbeitszeiten eigenständig planen und sich besser auf die Bedürfnisse der betreuten Jugendlichen einstellen.

Die outback stiftung bietet als Träger der Jugendhilfe freiberuflichen Fachkräften eine optimale Grundlage: Der Einstieg ist unkompliziert gestaltet, und Prozesse wie die Abrechnung sind für Freiberufler*innen besonders einfach. Die Freiberuflichkeit ermöglicht es, flexibel auf individuelle Anforderungen in der Jugendhilfe einzugehen, ohne an feste Strukturen gebunden zu sein. Die Möglichkeit, auch neben einem Studium oder anderen beruflichen Tätigkeiten in der Jugendhilfe zu arbeiten, ist dabei für viele ein entscheidender Vorteil.

Die Freiberuflichkeit bietet in der Jugendhilfe nicht nur eine attraktive Vergütung, sondern auch die Chance, Teil eines Teams zu sein, das sich für junge Menschen engagiert. In der Zusammenarbeit mit der outback stiftung steht für Freiberufler*innen ein Netzwerk aus erfahrenen Kolleg*innen bereit, das unterstützt und inspiriert – für eine Jugendhilfe, die flexibel, professionell und passgenau ist.

Ähnliche Beiträge

Datenschutzhinweis
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Weitere Infos zu unseren Datenschutzinformationen sowie Cookies und deren Deaktivierung finden Sie hier.