Junge Fußballprofis arbeiten hart für ihre Karriere. Dabei sind sie trotz ihrer Begabung normale Jugendliche. Auch für sie hält das Leben Krisen und Probleme bereit. Damit es dann auf dem Spielfeld trotzdem rund läuft, ist Hilfe gefragt. Wir haben dazu ein eigenes Kompetenzfeld entwickelt. Der Name: outback Sportmentoring.

Kompentenzfeld Mentoring

outback stiftung - Kompentenzfeld Mentoring
outback stiftung - Kompentenzfeld Mentoring
© Kompass Mentoring

Hilfen für angehende Profis

Das Leben ist für Jungprofis und Nachwuchsspieler nicht immer leicht. Für Eltern und Freunde sollen sie den netten Jugendlichen geben. Auf dem Spielfeld dagegen ist die beste Leistung gefragt. Beides klappt nur, wenn sich die mentalen, emotionalen und sozialen Faktoren in ihrem Leben im Gleichgewicht befinden. Mit unserem outback Sportmentoring bieten wir jungen Sportlern eine professionelle Hilfe, genau diese Balance zu finden und zu erhalten.

Die Aussichten eines jungen Profis am Anfang seiner Karriere sind erst einmal verlockend. Schließlich macht er das zu seinem Beruf, was andere nur als Hobby betreiben. Ein Profivertrag eröffnet zudem in finanzieller und gesellschaftlicher Hinsicht völlig neue Perspektiven. Das Leben als Profi bringt aber handfeste Veränderungen mit sich. Einerseits haben die jungen Spieler die gleichen Probleme wie ihre Altersgenossen in Schule, Ausbildung und Beruf. Andererseits gibt es Probleme und Herausforderungen, die sich nur einem Profisportler stellen.

Das Leben als angehender Profi ist nicht einfach
Das beginnt mit den eigenen Ansprüchen, die den Jugendlichen unter Leistungsdruck setzen. Eltern und Freunde, Verein und Medien entwickeln hohe Erwartungen. Kommt es dann zu einem Leistungstief oder einer langwierigen Verletzung, kann das für einen jungen Menschen enorm belastend sein. An diesem Punkt setzt das outback Sportmentoring an. 

Kreative und ausgereifte pädagogische Konzepte
Der Name steht für kreative und ausgereifte pädagogische Konzepte, wie sie auch in der Jugendhilfe der outback stiftung zum Einsatz kommen. Jugendhilfe und Sportmentoring haben daher eine gemeinsame Schnittstelle: Hier wie dort steht am Anfang der Betreuung ein pädagogisches Konzept. Auf dieser Basis kann das outback Sportmentoring den jugendlichen Profis helfen. Wir bieten ihnen persönliche Begleitung und Beratung. Wir unterstützen sie dabei, schwierige Situationen und Krisen zu bewältigen und eine erfolgreiche Lebensplanung zu entwickeln.

Mit outback Sportmentoring zu neuen Haltungen in Lebensfragen
Das outback Sportmentoring zeichnet sich durch das persönliche Engagement unserer Sportmentoren aus. Anders als ein Psychologe oder Coach nimmt der Mentor keine neutrale Position gegenüber dem angehenden Profi ein. Der Mentor steht seinem Schützling ohne Wenn und Aber zur Seite. Unsere Mentoren wissen natürlich, dass sich im Leben eines Sportlers Höchstleistungen und Leistungstiefs abwechseln. Diese Erfahrung kann der Mentor auch seinem Schützling nicht ersparen. Aber er kann ihm helfen, realistisch mit Erwartungen, Erfolgen und Misserfolgen umzugehen. 

Interesse, Respekt und Vertrauen sind die Grundlagen im Mentoring
Eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Sportmentoring ist der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zwischen unseren Sportmentoren und den jungen Sportlern. Die Grundlage dafür ist die Freiwilligkeit der Partner, gegenseitiges Interesse, Respekt und Vertrauen. Den Auftrag für eine Betreuung erhalten wir von Vereinen, aber auch von Spielern selbst. Im Vorfeld unseres Engagements klären wir mit unseren Auftraggebern den Inhalt, Umfang und die Kosten der Betreuung. Das outback Sportmentoring findet anschließend außerhalb des Vereins statt.