PDF Download
Zielgruppe
Kinder / Jugendliche und deren Familien / minderjährige Mütter/ junge Erwachsene
Alter
0 - 18+
Info
Aufsuchende, individualpädagogische Beratung
Aufsuchende, individualpädagogische Beratung und Betreuung
Verselbständigung / Integration in Schule und Ausbildung.
Verselbständigung / Integration in Schule und Ausbildung.
Begleitung und Beratung von Familien in Erziehungsaufgaben, bei Alltagsbewältigung, Umgang mit Ämtern und Behörden.
Begleitung und Beratung von Familien in Erziehungsaufgaben, bei Alltagsbewältigung, Umgang mit Ämtern und Behörden.
Zielgruppe
Kinder / Jugendliche und deren Familien / minderjährige Mütter/ junge Erwachsene
Alter
0 - 18+
Info
Folgende besondere Angebote können in die vorab benannten Hilfen
integriert werden:
Kontakt
Zielgruppe
Kinder / Jugendliche und deren Familien / minderjährige Mütter/ junge Erwachsene
Alter
0 - 18+
Info
Insbesondere unter dem Aspekt §8a, Kindeswohlgefährdung
Kontakt
Zielgruppe
Kinder + Jugendliche
Alter
0 - 18
Info
Betreuung durch im Feld erfahrene Fachkräfte. Auch als Zusatzbetreuung stationärer Settings wie Heimeinrichtung, Wohnheim, Internat, Flüchtlingsunterkunft etc.
Kontakt
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche + deren Familien/ minderjährige Mütter / junge Erwachsene
Alter
0 - 18+
Info
Bei Bedarf mit folgenden Schwerpunkten / Bausteinen
Kontakt
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche + deren Familien/ minderjährige Mütter / junge Erwachsene
Alter
0 - 18+
Info
Ressourcencheck nach §§27ff meint ...
Kontakt
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche + deren Familien/ minderjährige Mütter / junge Erwachsene
Alter
0 - 18+
Info
Dieses Konzept der outback stiftung stellt die erforderlichen Erfahrungsräume und Lernfelder für eine nachhaltige Rückführung zur Verfügung. Es verbindet Wohnort nahes Training und Beratung der Eltern mit Hospitationen in der stationären Betreuungsform.
Dieses Konzept der outback stiftung stellt die erforderlichen Erfahrungsräume und Lernfelder für eine nachhaltige Rückführung zur Verfügung. Es verbindet Wohnort nahes Training und Beratung der Eltern mit Hospitationen in der stationären Betreuungsform.
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche + deren Familien/ minderjährige Mütter / junge Erwachsene
Alter
0 - 18+
Info
Für die Planung und Durchführung von sozialräumlichen Projekten im Kölner Stadtgebiet stehen wir den Jugendämtern gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.
Kontakt
Zielgruppe
Jugendliche (m/w)
Alter
14-18
Info
Zielgruppe: Jugendliche (m/w) im Alter 14-18 Jahre
Angebot: Aufnahme eines/einer Jugendlichen im Haushalt von sehr erfahrenem pädagogischen Betreuerpaar in großzügigem Haus mit Garten in Hürth-Efferen. Herzliche, familiäre und strukturierte Betreuung mit verlässlichem, dem Entwicklungsstand entsprechenden Rahmen. Gute Vernetzung mit wohnortnahen pädagogischen und therapeutischen Angeboten.
Schule: Alle Schulformen in erreichbarer Nähe
Zurzeit in SPLG: 22-jährige junge Erwachsene, 16-jähriger Jugendlicher
Maximale Belegung: 3 Plätze - frei: 1 Platz
Fachkräfte: Erzieher (56 J.) und Betreuerin (70 J.) mit langjähriger Erfahrung im Förderbereich und eine weibliche pädagogische Ergänzungskraft (29 J.)
Dauer: nach Absprache / ggf. bis zur Verselbständigung
Start: ab sofort
(Ansprechpartner: Ilja Schäfer)
Kontakt
Zielgruppe
UMF Jugendliche (m)
Alter
16+
Info
Zielgruppe: UMF Jugendliche ab 16 Jahren (m)
Angebot: Verselbständigung in einer 2er WG
Je ein Einzelzimmer + Wohnküche für gemeinsame Nutzung / Das Wohnangebot ist ausgelegt auf das Zusammenleben von zwei Jugendlichen in einer WG mit dem Ziel der Verselbständigung / Die pädagogische Betreuung des Einzelnen ist gesichert durch jeweils eine/einen pädagogische(n) Bezugsbetreuer(in) und eine Ergänzungskraft.
Schule: Schulformen in erreichbarer Nähe sowie Bus vor der Haustür und Straßenbahn in 2 min fußläufig zu erreichen
Maximale Belegung: 2 Plätze - frei: 1 Platz
Fachkräfte: 2 Fachkräfte (m/w) + 1 ambulante Ergänzungskraft
Start: ab sofort
(Ansprechpartnerin: Rahel Schüle)
Kontakt
Zielgruppe
Jugendliche (w/d)
Alter
16+
Info
Zielgruppe: Jugendliche (w/d) ab 16 Jahren
Angebot: Tür-an-Tür-Projekt zur Verselbständigung
Aufnahme eines/einer Jugendlichen in einer 2-Zimmer-Dachgeschosswohnung mit großer Wohnküche in Einfamilienhaus / Einer der Betreuer wohnt im gleichen Haus, somit auch enge Betreuung möglich
Tagesstrukturierung / Akzeptierendes Beziehungsangebot / familiäre Anbindung/Verselbständigung und berufliche Integration
Schule: Alle Schulformen vor Ort
Maximale Belegung: 2 Plätze - frei: 1 Platz (1 Platz belegt durch 16-jährige Jugendliche)
Fachkräfte: 2-3 pädagogische Fachkräfte mit mehrjähriger Erfahrung in der individualpädagogischen Erziehungshilfe aus dem Pool der outback stiftung. Darunter eine Kraft, die im gleichen Haus lebt.
Start: ab sofort
(Ansprechpartnerin: Rahel Schüle)
Kontakt
Zielgruppe
Jugendliche (m/w) auch UMF
Alter
16+
Info
Zielgruppe: Jugendliche (m/w) ab 16 Jahren auch UMF
Angebot: Je ein Einzelzimmer + großzügiger Wohnbereich und Küche für gemeinsame Nutzung sowie ein Sonnenbalkon / Wohnangebot ist ausgelegt auf das Zusammenleben von drei Jugendlichen in einer WG mit dem Fernziel der Verselbständigung / pädagogische Betreuung des Einzelnen ist gesichert durch je eine(n) pädagogische(n) Bezugsbetreuer(in) und eine Ergänzungskraft
Schule: Alle Schulformen in erreichbarer Nähe sowie Bus vor der Haustür und Straßenbahn in 2 min fußläufig zu erreichen
Maximale Belegung: 3 Plätze - frei: 1 Platz
Fachkräfte: 3 Fachkräfte (m/w) + 1 ambulante Ergänzungskraft
Start: Kennenlernen und Anbahnung ab sofort
(Ansprechpartnerin: Rahel Schüle)
Kontakt
Zielgruppe
Jugendliche (m/w)
Alter
16+
Info
Zielgruppe: Jugendliche (m/w) ab 16 Jahren
Angebot: Pädagogisches Angebot für Jugendliche, mit dem Ziel der Verselbständigung: Unterstützung in Schule, Beruf und Familie / Pädagogische Diagnostik / Freizeitpädagogische Maßnahmen / Kurzreisen / Kulturveranstaltungen / Möglich sind kreative Methoden wie Musik-Kunst-Bewegung / Angebot Jugendlichen Musikband "Aktion Mutante"
Appartement in räumlicher Nähe der Betreuer(innen) / ein Einzug des eigenen Hundes ist möglich
Schule: Alle Schulformen / Berufliche Perspektive / Ausbildung / Praktikum
Maximale Belegung: 1 Platz - frei: 1 Platz (§34, auch in Verbindung §41 SGB VIII)
Fachkräfte: 2 Fachkräfte - Er: Erzieher, Sozio-Therapeut, Musik-Therapeut / Sie: Dilpom-Sozialpädagogin
Dauer: Perspektive Verselbständigung
Start: ab sofort, mit Start FLS möglich
(Ansprechpartnerin: Doris Bolderich)
Kontakt
Zielgruppe
Jugendliche (m/w)
Alter
16+
Info
Zielgruppe: Jugendliche (w/d) ab 16 Jahren
Angebot: Verselbständigung durch tägliche intensive sozialpädagogische Begleitung eines jungen Menschen in einem 1-Zimmer-Appartement, teils auch am Wochenende, bei Bedarf auch nachts.
Ziele: Etablierung einer Tagesstruktur, Integration in Schule und Ausbildung, Erlernen von Haushalts- und Finanzführung, Umgang mit Ämtern und behördlichen Angelegenheiten, Erlernen von positiver Freizeitgestaltung, Begleitung in die eigene Wohnung, ambulante Nachbetreuung
Maximale Belegung: 1 Platz - frei: 1 Platz
Fachkräfte: Sozialpädagogische Begleitung durch 1-2 Fachkräfte, evtl. Einsatz einer Ergänzungskraft
Start: ab sofort
(Ansprechpartner: Tom Heitkämper)
Kontakt
Zielgruppe
Jugendliche (m)
Alter
16+
Info
Zielgruppe: Jugendliche (m) ab 16 Jahren
Angebot: In einer hellen 2-Zimmer-Wohnung leben 2 Jugendliche in einer individualpädagogisch begleiteten WG
Ziele: Die Jugendlichen erlernen, sich verantwortlich und selbständig im leben zu bewegen, ihren Tag zu strukturieren, Konflikte konstruktiv zu lösen / Integration in Schule und Ausbildung / Umgang mit Ämtern und behördlichen Angelegenheiten / Erlernen von Haushaltsführung und positiver Freizeitgestaltung / Zum Ende der Maßnahme werden die Jugendlichen dabei unterstützt in die eigene Wohnung zu ziehen / Ambulante Nachbetreuung
Maximale Belegung: 2 Plätze - frei: 1 Platz
Fachkräfte: 1-2 sozialpädagogische Fachkräfte, bei Bedarf Einsatz von zusätzlichen Ergänzungskräften für besondere Angebote (z.B. Nachhilfe / Klettern / Musik)
Start: ab sofort
(Ansprechpartner: Tom Heitkämper)
Kontakt
Zielgruppe
Jugendliche (m/w), bevorzugt w
Alter
16+
Info
Zielgruppe: Jugendliche (m/w) ab 16 Jahren, bevorzugt w
Angebot: In einer großen, hellen 2-Zimmer-KDB-Wohnung leben 2 Jugendliche in einer pädagogisch begleiteten WG / Im EG des Hauses befindet sich ein Foyer mit Pförtner / Die intensiv-individualpädagogische Begleitung erfolgt dauerhaft durch 2 Fachkräfte, bei Bedarf auch am Wochenende und nachts
Schule: alle Schulformen in unmittelbarer Umgebung
Maximale Belegung: 2 Plätze - frei: 1 Platz
Infrastruktur: Nähe Barbarossaplatz. Beste Verbindungen zu allen Stadtteilen, da die Bahn direkt vor der Tür hält
Fachkräfte: 2 Fachkräfte (m/w) bieten eine konstante Arbeitsbeziehung. Die beiden Pädagogen bleiben während der gesamten Maßnahme die Ansprechpartner für die Jugendlichen. Problematische Bindungsmuster können so durch positive Bindungserfahrungen modifiziert werden.
Zusätzliche Fachkräfte werden für besondere Angebote (z.B. Klettern, Fußball, Nachhilfe) eingesetzt
Start: ab Januar 2021
(Ansprechpartnerin: Eva Brück)
Kontakt
Zielgruppe
Junge 3/4 Jahre, Mädchen 4-8 Jahre
Alter
3-8
Info
Zielgruppe: Kind - mindestens KIGA-Alter, Junge ab 3 bzw. 4 Jahre oder Mädchen 4-8 Jahre
Angebot: Aufnahme eines Kindes in den Familienhaushalt der Betreuerin (50 Jahre), des gemeinsamen Sohnes (9 Jahre) und einem 4-jährigen Jungen auf einem Fachwerkhof mit Pferdehaltung in einem winzigen Bergdorf im Naturschutzgebiet Hellenthal/Eifel / 2000 m² großes Außengelände mit Reitplatz und Pferdekoppel bietet Spielfläche zum Toben und Entdecken / Der Hof mit großem landwirtschaftlichem Nutzgarten beheimatet zudem Pferde, Ponys, Hühner und Enten.
Zurzeit in SPLG: 4-jähriger Junge, zZt noch ein weiteres Kind in Ablösung
Maximale Belegung: 2 Plätze - perspektivisch frei: 1 Platz
Schule: Kindergarten fußläufig im Dorf und Schule mit kurzer Autofahrt erreichbar
Fachkräfte: 1 Fachkraft (Dipl.-Sportlehrerin mit Schwerpunkt Psychomotorik und Reiten, Erzieherin) mit mehrjähriger Erfahrung und Angebot als sonderpädagogische Lebensgemeinschaft, Erziehungsstelle und Fachschulbegleiterin. Ergänzt und unterstützt wird das Setting durch eine weitere Fachkraft aus dem Betreuungspool der outback stiftung.
Dauer: langfristig
Start: ab sofort planbar
(Ansprechpartnerin: Doris Bolderich)
Kontakt
Zielgruppe
Jugendliche (m/w)
Alter
12+
Info
Zielgruppe: Jugendliche (m/w) ab 12 Jahre
Angebot: Aufnahme eines/einer Jugendlichen in den Haushalt der Betreuerin (63 Jahre) und ihres Lebensgefährten (59 Jahre, Handwerker, Kfz-Kenner u.v.m.) auf einem Pferdehof/Vierkanthof (20 Pferde, Katzen, Hunde etc.) / Tiergestützte Pädagogik und Tagesstrukturierung durch das Arbeiten mit den Tieren, auch handwerkliches Arbeiten möglich / Akzeptierendes Beziehungsangebot bis hin zur Verselbständigung und beruflichen Integration / Der Pferdehof liegt ländlich nur 2 km von der Stadt Euskirchen entfernt am Ortsrand des Dorfes Elsig
Zurzeit in SPLG: 1 Jugendlicher (m, 15 Jahre)
Maximale Belegung: 2 Plätze - frei: 1 Platz
Fachkräfte: Sozialpädagogin mit langjähriger Erfahrung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie in der individualpädagogischen Unterbringung von Kindern und Jugendlichen. Ergänzt und unterstützt wird das Setting durch eine weitere Fachkraft aus dem Betreuungspool der outback stiftung.
Start: ab sofort
(Ansprechpartnerin: Doris Bolderich)
Kontakt
Zielgruppe
Junge Erwachsene
Alter
18+
Info
Zielgruppe: Junge Erwachsene ab 18 Jahre
Angebot: Verselbständigung im eigenen Wohnraum
Ziele: Wohnungssuche, Abwicklung d. Einzuges, Tagesstrukturierung, Erlernen von Haushaltsführung, Integration in Schule und Ausbildung, Umgang mit Ämtern/Institutionen, Einbindung in das soziale Umfeld, Freizeitgeateltung.
Fachkräfte: männlich / weiblich
Start: ab sofort
Der Standort des Wohnprojektes orientiert sich an den Absprachen im Hilfeplan.
Kontakt
Zielgruppe
Jugendliche /junge Erwachsene (w)
Alter
16+
Info
Zielgruppe: Jugendliche / junge Erwachsene (w)
Angebot: Verselbständigung in trägereigener Wohnung (§34/41)
Zurzeit in WG: 1 weibl. Jugendliche (seit 01/2021)
Maximale Belegung: 2 Plätze - frei: 1 Platz
Schule: alle Schulformen in erreichbarer Nähe
Fachkräfte: 3
Dauer: abhängig vom Hilfeverlauf / individueller Entwicklung
Start: ab sofort
(Ansprechpartnerin: Nadja Vieten)
Kontakt
Zielgruppe
Jugendlicher (m)
Alter
16+
Info
Zielgruppe: Jugendlicher ab 16 Jahre (m)
Angebot: Verselbständigung in trägereigener Wohnung
Zurzeit in WG: 1 männl. Jugendlicher geb. 2002
Maximale Belegung: 2 Plätze - frei: 1 Platz
Schule: alle Schulformen in erreichbarer Nähe
Fachkräfte: 3
Dauer: abhängig vom Hilfeverlauf/individueller Entwicklung
Start: ab sofort
(Ansprechpartnerin: Nadja Vieten)
Kontakt
Zielgruppe
Jugendliche / junge Volljährige, auch UMF (m)
Alter
16+
Info
Zielgruppe: Jugendliche / junge Erwachsene ab 16 Jahre (m)
Angebot: Verselbständigung in trägereigener Wohnung
Zurzeit in WG: 1 männl. Betreuter
Maximale Belegung: 2 Plätze - frei: 1 Platz
Schule: alle Schulformen in erreichbarer Nähe
Fachkräfte: 3
Dauer: abhängig vom Hilfeverlauf / individueller Entwicklung
Start: ab sofort
(Ansprechpartnerin: Nadja Vieten)
Kontakt