Freie Kapazitäten für die Jugendämter

Ambulante Angebote

Zielgruppe

Kinder / Jugendliche und deren Familien / minderjährige Mütter/ junge Erwachsene

Alter

0 - 18+

Info

Aufsuchende, individualpädagogische Beratung und Betreuung

Verselbständigung / Integration in Schule und Ausbildung.

Begleitung und Beratung von Familien in Erziehungsaufgaben, bei Alltagsbewältigung, Umgang mit Ämtern und Behörden.

Zielgruppe

Kinder / Jugendliche und deren Familien / minderjährige Mütter/ junge Erwachsene

Alter

0 - 18+

Info

Folgende besondere Angebote können in die vorab benannten Hilfen
integriert werden:

  • Erlebnispädagogische Angebote
  • Ernährungsberatung
  • Beratung und Betreuung von Menschen aus dem muslimischen Kulturkreis
  • Beratung und Betreuung von russischsprachigen Menschen
  • Sozialberatung • Kognitive Lernförderung
  • Theaterpädagogik
  • Reittherapie
  • Psychomotorik
  • Trauma Beratung
  • Elterngruppe für den Sozialraum Köln-Ossendorf/Bickendorf

Kontakt

Zielgruppe

Kinder / Jugendliche und deren Familien / minderjährige Mütter/ junge Erwachsene

Alter

0 - 18+

Info

Insbesondere unter dem Aspekt §8a, Kindeswohlgefährdung

Zielgruppe

Kinder + Jugendliche

Alter

0 - 18

Info

Betreuung durch im Feld erfahrene Fachkräfte. Auch als Zusatzbetreuung stationärer Settings wie Heimeinrichtung, Wohnheim, Internat, Flüchtlingsunterkunft etc.

Zielgruppe

Kinder, Jugendliche + deren Familien/ minderjährige Mütter / junge Erwachsene

Alter

0 - 18+

Info

Bei Bedarf mit folgenden Schwerpunkten / Bausteinen

  • Systemische Familienberatung
  • Beratung und Betreuung von Menschen aus dem muslimischen Kulturkreis
  • Elterntraining bei der Beaufsichtigung, Versorgung und Pflege von Säuglingen
  • Erlebnispädagogische Maßnahmen
  • Beratung von Eltern mit autistischen Kindern
  • Besondere Sprachkompetenzen: Kurdisch, Türkisch, Hocharabisch, Englisch, Französich, Spanisch, Niederländisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Twi (Ghana), Farsi und Dari (persische Sprache)  

Zielgruppe

Kinder, Jugendliche + deren Familien/ minderjährige Mütter / junge Erwachsene

Alter

0 - 18+

Info

Ressourcencheck nach §§27ff meint ...

  • das Aufspüren unentdeckter bzw. nicht aktiver Fähigkeiten der Kinder, Jugendlichen, Familien und ihres Lebensumfeldes / Sozialraumes.
  • die Erarbeitung passgenauer, weiterführender Hilfen im Dialog mit den Hilfeeempfängern und dem Jugendamt.

Kontakt

Zielgruppe

Kinder, Jugendliche + deren Familien/ minderjährige Mütter / junge Erwachsene

Alter

0 - 18+

Info

Dieses Konzept der outback stiftung stellt die erforderlichen Erfahrungsräume und Lernfelder für eine nachhaltige Rückführung zur Verfügung. Es verbindet Wohnort nahes Training und Beratung der Eltern mit Hospitationen in der stationären Betreuungsform.

Zielgruppe

Kinder, Jugendliche + deren Familien/ minderjährige Mütter / junge Erwachsene

Alter

0 - 18+

Info

Für die Planung und Durchführung von sozialräumlichen Projekten im Kölner Stadtgebiet stehen wir den Jugendämtern gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.

Kontakt

Stationäre Angebote

Zielgruppe

Jugendliche (w)

Alter

16+

Info

Zielgruppe: Jugendliche (w) ab 16 Jahren
Angebot: 90m²-Haus, mitten im alt-gewachsenen Stadtteil Widdersdorf gelegen / Auf zwei Etagen jeweils ein Bad/WC, ein sehr großzügiger Wohnbereich, im unteren Eingangsbereich die Küche für die gemeinsame Nutzung.
Das Wohnangebot ist ausgelegt auf das Zusammenleben von zwei Jugendlichen in einer Wohngemeinschaft mit dem Fernziel der Verselbständigung / Pädagogische Intensiv-Betreuung des Einzelnen gesichert durch jeweils einen pädagogischen Individualbetreuer*in / Ansprechpartner*in und Begleitung für die Belange vor Ort bzw. für das neue Wohnumfeld der jungen Menschen zuständig / Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr mit kurzer Busfahrt zur S-Bahnhaltestelle Köln-Lövenich bzw. in der anderen Richtung zur KVB-Endhaltestelle Köln-Bocklemünd.
Max. Belegung: 2 Plätze – frei: 1 Platz  (w)
Schule: Alle Schulformen in erreichbarer Nähe sowie Bus vor der Haustür und Straßenbahn in 2 Minuten fußläufig zu erreichen.
Fachkräfte: 3 Fachkräfte
Start: ab sofort
Ansprechpartnerin: Doris Bolderich (0172/2647162, bolderich@outback-stiftung.de)

Kontakt

Köln

Zielgruppe

Mädchen

Alter

2+

Info

Zielgruppe: Mädchen ab 2 Jahren
Angebot: Familienwohnen in einer Fachpflegestelle gem. §33 Satz 2, SGB VIII
Elternpaar / Sohn *2010 / Tochter *2011 / Tiere: Hund, Katze, 2 Kaninchen
Standort: Rhein-Erft-Kreis
Schwerpunkte des Konzeptes: Erleben von Familienalltag, Struktur, Übernahme von gegenseitiger Verantwortung, Fördern und Fordern, Bildung
Besondere Arrangements: Schulbegleitung / Schuleingewöhnung kann bei Bedarf und Notwendigkeit von Fachkraft übernommen werden
Möglichkeit einer Pflege-/Reitbeteiligung, therapeutisches Reiten für das aufgenommene Kind
Umgebung/Infrastruktur: Musikschule, Hallenbad, Krankenhaus, Einkaufszentrum, diverse Sportvereine, Fitnessstudios, Bolzplätze/Spielplätze, Jugendzentrum, Naherholungsgebiet (Ville-Wald mit Seen), Bahnhof
Max. Belegung: 1 Platz – frei: 1 Platz (w)
Schule: Grundschule, Waldorfschule, Realschule und Gymnasium, VHS, Hauptschule im benachbarten Ortsteil Lechenich, Gesamtschulen in Brühl und Weilerswist
Fachkräfte: Sozialarbeiterin B.A.
Start: ab sofort
Ansprechpartnerin: Doris Bolderich (0172/2647162, bolderich@outback-stiftung.de)

Kontakt

Köln

Datenschutzhinweis
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Weitere Infos zu unseren Datenschutzinformationen sowie Cookies und deren Deaktivierung finden Sie hier.