04. Jul 2025
Ein Model wird vorgestellt
Die stationäre Jugendhilfe ist eine wertvolle Unterstützung für Kinder und Jugendliche, deren Probleme über den Kopf wachsen. In den Sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften der outback stiftung übernehmen Fachkräfte die Rolle der Ersatzfamilie. Diese stationäre Jugendhilfe ermöglicht es den Betroffenen, für einen bestimmten Zeitraum in einem geschützten Rahmen zu leben. Die Betreuung wird individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten, ob kurzfristig oder dauerhaft. Besonders minderjährige Flüchtlinge finden in der stationären Jugendhilfe einen wichtigen Schutzraum, der ihre traumatischen Erfahrungen berücksichtigt. Oftmals ist eine intensive Einzelbetreuung notwendig, um den jungen Menschen gezielt zu helfen. Die stationäre Jugendhilfe bietet nicht nur Unterbringung, sondern auch Chancen zur Verselbständigung. Schritt für Schritt können die Jugendlichen so in ein selbstständiges Leben starten. Für die outback stiftung ist die stationäre Jugendhilfe ein zentraler Bestandteil ihrer Arbeit. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, diesen jungen Menschen neue Perspektiven zu eröffnen.