Verselbständigung 2er-WG im UniCenter Köln-Sülz

Stationär
13.10.2025

Zielgruppe

Jugendliche ab 16 Jahren (w)

Alter

16+

Kontakt

Leonie Sesterheim
sesterheim@outback-stiftung.de
0221/500659-11
Eva Brück
brueck@outback-stiftung.de
0221/500659-11

Info

Angebot: In einer großzügigen, hellen 3-Zimmer-Wohnung mit Küche, Diele und Bad leben zwei Jugendliche in einer pädagogisch begleiteten Wohngemeinschaft. Die Wohnung befindet sich im UniCenter Köln-Sülz, einem urbanen und gut angebundenen Stadtteil. Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich ein Foyer mit Pförtnerdienst, der zusätzlich ein Gefühl von Sicherheit und Struktur vermittelt.
Die intensiv-individualpädagogische Begleitung erfolgt durch zwei konstante Fachkräfte. Diese stehen den Jugendlichen verlässlich zur Seite – auch an Wochenenden und bei Bedarf in Nachtzeiten.

Pädagogische Zielsetzung: Ziel der Maßnahme ist es, die Jugendlichen auf dem Weg in ein eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Leben zu begleiten. Dabei werden sie darin unterstützt, ihren Alltag selbstständig zu strukturieren, Konflikte konstruktiv zu bewältigen und tragfähige soziale Beziehungen aufzubauen. Weitere Schwerpunkte liegen in der schulischen und beruflichen Integration, im Umgang mit behördlichen Anforderungen, im Erlernen der Haushaltsführung sowie in der Gestaltung einer sinnvollen und positiven Freizeit.

Zum Abschluss der stationären Maßnahme erfolgt eine individuelle Begleitung beim Übergang in eine eigene Wohnung. Eine anschließende ambulante Betreuung durch die vertrauten Bezugspädagog*innen ist möglich und wünschenswert, um Kontinuität und Stabilität zu gewährleisten.

Schule: Alle Schulformen befinden sich in unmittelbarer Umgebung und sind fußläufig oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell erreichbar.

Plätze: 2 Plätze - aktuell frei: 1 Platz (w)

Lage & Infrastruktur: Die WG liegt in unmittelbarer Nähe zum Barbarossaplatz – mit direkter Anbindung an das städtische Bahnnetz. Eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung ermöglicht eine unkomplizierte Erreichbarkeit aller Stadtteile sowie schulischer und beruflicher Angebote.

Fachkräfte: Zwei fest zugeordnete Fachkräfte (w/m) begleiten die Jugendlichen kontinuierlich über die gesamte Maßnahmendauer hinweg. Durch diese konstante Bezugsgestaltung können belastete Beziehungsmuster reflektiert und durch positive Bindungserfahrungen verändert werden. Für spezielle Freizeit- und Förderangebote (z. B. Klettern, Fußball, Nachhilfe) werden zusätzlich qualifizierte Fachkräfte hinzugezogen.

Start: ab sofort

Ihre Ansprechpartner*innen in der Präsenzbüro Köln:

Ansprechpartner/-innen Koordination

Doris Bolderich

usw.

0221/500659-14

bolderich@outback-stiftung.de

Ansprechpartner/-innen outback Jugendhotel Köln:

Sabrina Huhn

0173/4391395

huhn@outback-stiftung.de


Ihre Ansprechpartner*innen in der Präsenzbüro Düsseldorf:

Leitung:

Sabine Hamm

0211-6916 99 0-14

hamm@outback-stiftung.de

Koordination:

Elisabeth Ebert

Christoph Bichmann-Pollerberg

usw.

0211-6916 99 0-13

0211-6916 99 0-17

ebert@outback-stiftung.de

bichmann@outback-stiftung.de


Kapazitäten Präsenzbüro Düsseldorf

Kapazitäten Präsenzbüro Köln

0211 - 691 699 00

0221 - 500 659 0

Für beste Druckergebnisse beachten Sie bitte die unten gezeigten Einstellungen im Drucker-Menü des jeweiligen Browser.

Datenschutzhinweis
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Weitere Infos zu unseren Datenschutzinformationen sowie Cookies und deren Deaktivierung finden Sie hier.