In dieser Fortbildung werden die Grundlagen der Traumapädagogik vermittelt. Wie wirkt ein Trauma in Körper und Psyche? Was ist hilfreich im Umgang mit traumatisierten Kids? Was bedeutet Stabilisierung und wie kann sie gelingen? Neben diesen und anderen Fragen wird es viel Raum für konkrete Fragen und Alltagsbeispiele geben.
In dieser Fortbildung werden die Grundlagen der Traumapädagogik vermittelt. Wie wirkt ein Trauma in Körper und Psyche? Was ist hilfreich im Umgang mit traumatisierten Kids? Was bedeutet Stabilisierung und wie kann sie gelingen? Neben diesen und anderen Fragen wird es viel Raum für konkrete Fragen und Alltagsbeispiele geben.
Fortbildung zur Auffrischung des Wissens unserer outbacker*innen
Wie rede ich in Konfliktsituationen und wie deeskaliere ich die Situation?
Wir frischen noch einmal unsere Grundlagen zum Kinderschutz auf
Wir frischen noch einmal unsere Grundlagen zum Kinderschutz auf.
In diesem Jahr fand ein bedeutendes Ereignis statt.
Die NRW Fachberatungsstelle bietet für unsere outbacker*innen und alle die es interessiert eine Fachberatung zu Jugendhilfe und LSBT* an.
Wir veranstalten einen erste Hilfe Kurs fresh-up für unsere outbacker*innen
Stressmanagement und Resilienz
Zu erkennen, wie Stress entsteht, wie er im Körper und auf die Psyche wirkt und was es braucht, um ein gesundes Gegengewicht zu den Stressoren zu entwickeln, sind wichtige Bestandteile der Fortbildung. Ziel der Fortbildung ist es, zu vermitteln, wie es gelingen kann, das eigene Stressmanagement neu aufzubauen, zu pflegen und so Erkrankungen vorzubeugen.
Frau Poth ist zertifizierte Traumapädagogin und Traumafachberaterin und hat neben einer systematischen Therapieausbildung auch jahrelange praktische Berufserfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe nachzuweisen.
Düsseldorf, Jürgensplatz 09:00 - 16:30
Zweitägig auch am 10.12.2024
Fortbildung zu sexuell übergriffigen Verhalten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
Was tun bei sexuell übergriffigen Verhalten von Jugendlichen und Kindern gegen andere? Als pädagogische Fachkraft ist man mitverantwortlich für den direkten Einsatz und vor allem den richtigen Einsatz in solchen Fällen. Dies löst oft viele weitere Sorgen bei den Fachkräften aus. Diese Fortbildung soll ermutigen, sich offensiv und fachlich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Die theoretische Grundlage von Herrn Lüdenbach basieren auf einem systematischen und traumapädagogischen Ansatz. Für die Bearbeitung des sexuell übergriffigen Verhaltens dienen die Behandlungskonzepte von Ruud Bullens als Grundlage, welche entsprechend traumapädagogisch angepasst wurden.
Düsseldorf, Jürgensplatz von 09:00 - 16:00
Fortbildung zu Grundlagen und Interventionsmöglichkeiten
Autistische Menschen zu verstehen und mit ihnen adäquat umzugehen, soll Thema dieses Fortbildungstages sein. Dabei soll es auch einen Ausblick auf die folgenden Themen geben: Umgang mit herausfordernden Verhalten, Autismus und Sexualität.
Herr Matoni war als Diplom-Psychologe jahrelang Leiter der Autismus-Therapie-Ambulanz Niederrhein und hat sich heute dem Bereich der Beratung, Supervision und Fortbildung im Bereich Autismus und Behindertenhilfe verschrieben.
Online von 09:00 - 17:00 Uhr
Fortbildung zu Grundlagen mit viel Raum für Praxisbeispielen
In dieser Fortbildung werden die Grundlagen der Traumapädagogik vermittelt. Wie wirkt ein Trauma in Körper und Psyche? Was ist hilfreich im Umgang mit traumatisierten Kids? Was bedeutet Stabilisierung und wie kann sie gelingen? Neben diesen und anderen Fragen wird es viel Raum für konkrete Fragen und Alltagsbeispiele geben.
Frau Poth ist zertifizierte Traumapädagogin und Traumafachberaterin und hat neben einer systematischen Therapieausbildung auch jahrelange praktische Berufserfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe nachzuweisen.
Düsseldorf, Jürgensplatz 09:00 - 13:30
Zweitägig auch am 23.05.2024
Fortbildung zu Grundlagen mit viel Raum für Praxisbeispielen
In dieser Fortbildung werden die Grundlagen der Traumapädagogik vermittelt. Wie wirkt ein Trauma in Körper und Psyche? Was ist hilfreich im Umgang mit traumatisierten Kids? Was bedeutet Stabilisierung und wie kann sie gelingen? Neben diesen und anderen Fragen wird es viel Raum für konkrete Fragen und Alltagsbeispiele geben.
Frau Poth ist zertifizierte Traumapädagogin und Traumafachberaterin und hat neben einer systematischen Therapieausbildung auch jahrelange praktische Berufserfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe nachzuweisen.
Düsseldorf, Jürgensplatz 09:00 - 13:30
Zweitägig auch am 24.05.2024
Die Arbeit und das Zusammenleben mit Kindern und Jugendlichen mit Fetalen Alkoholspektrumstörungen, kurz FASD, stellt Betreuungspersonen und Fachkräfteregelmäßig vor große Herausforderungen. In dieser Fortbildung betrachten wir nach medizinischem Grundlagenwissen Interventionen und Förderungsmöglichkeiten anhand der Fragestellung „Wie ´tickt´ das Kind eigentlich?". Frau Leipholz ist es als Supervisorin und Coach ein großes Anliegen, praxisnah und mit systemischem Blick, FASD-Kompetenzen bei Betreuungspersonen zu entwickeln und zu verbessern.
Wann: 9:30 Uhr -17:00 Uhr
Anmeldung: Per Mail an bonert@outback-stiftung.de , jakobs@outback-stiftung.de
Wir freuen uns darauf, an einer Fortbildung zur Sozialraumorientierung teilzunehmen. In diesem Kurs werden wir unser Wissen der Grundlagen und Kernmethoden dieses Ansatzes in der Sozialen Arbeit auffrischen. Wir erwarten einen lebendigen Vortrag, der uns inspirieren und neue Impulse für alle Bereiche unserer Arbeit geben wird.
Im Fokus der Fortbildung steht der Umgang mit Trans*Personen und "Do´s and Dont´s" bei der Arbeit.